Wer oder was ist der UBV!

  • Unabhängiger Bauernverband (UBV)
  • Parteipolitisch unabhängig
  • Interessenvertretung für Landwirte und bäuerliche Betriebe
  • Fokus auf bäuerliche Landwirtschaft und deren Erhalt
  • Themen: Agrarpolitik, Umweltschutz, Sozialpolitik, Bürokratieabbau
  • Aktiv in der Interessenvertretung bei aktuellen landwirtschaftlichen Themen (z.B. Wolf-Problem, Agrardiesel)
  • Enger Dialog mit Politik, Gesellschaft und Landwirten
  • Nachhaltigkeit und Zukunftssicherung im Vordergrund
  • Ziel: Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen in der Landwirtschaft

Ziele des UBV!

  • Erhaltung unserer Bauernhöfe
  •  Erhaltung unserer Kulturlandschaft und fairen Abgeltung durch die Gesellschaft
  • Erhaltung unserer Werte und Traditionen
  • Kostendeckende Erzeugerpreise
  • Weniger AMA Bürokratie
  •  Ein Mehrfachantrag pro GAP-Periode
  • Arbeitsplätze am Familienbetrieb (Bauernhof) absichern
  • Gerechte Bauernpensionen
  • Dieselrückvergütung
  • Ehrliche Produktkennzeichnung und faire Spielregeln am Markt
  • Kein Freihandelsabkommen (TTIP, CETA); bei Abschluss eines Freihandelsabkommen muss die Landwirtschaft ausgenommen werden.
  • Abschaffung des AMA-Marketing Beitrag

Was machen wir?

  • Vertretung der Interessen von Landwirten auf nationaler und regionaler Ebene
  • Bürokratieabbau und Vereinfachung agrarpolitischer Regelungen
  • Einsatz für faire Preise und gerechte Einkommen in der Landwirtschaft
  • Förderung von Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft
  • Kritische Begleitung von Regierung und Behörden bei agrarpolitischen Entscheidungen
  • Aufklärung und Information der Landwirte über aktuelle Themen und Herausforderungen
  • Lösungsansätze entwickeln bei Problemen wie dem Wolf-Problem, Agrardiesel, und Viehhaltung
  • Veranstaltungen, Hofgespräche und Vorträge für den direkten Austausch
  • Parteiunabhängig und ausschließlich den Interessen der Bauern verpflichtet

Für wen setzen wir uns ein?

  • Landwirte und Bäuerinnen in allen Regionen Österreichs
  • Klein- und Mittelbetriebe in der Landwirtschaft
  • Viehwirtschafts- und Ackerbaubetriebe
  • Forstbetriebe und Nebenerwerbsbauern
  • Biobetriebe und konventionelle Landwirtschaft
  • Familienbetriebe, die Tradition und Innovation verbinden
  • Landwirtschaftliche Arbeitnehmer und Betriebe mit hohem Arbeitsaufwand
  • Betriebe im Bergland und in benachteiligten Regionen
  • Junge Landwirte, die in der Agrarwirtschaft eine Zukunft aufbauen möchten

Wie bewegen wir?

  • Engagement für faire Preise in der Landwirtschaft
  • Einsatz für weniger Bürokratie und vereinfachte Antragsverfahren
  • Förderung von regionaler Produktion und kurzen Lieferketten
  • Vertretung landwirtschaftlicher Interessen in der Politik
  • Aktiver Kampf gegen übermäßige EU-Vorgaben
  • Förderung der Agrarwirtschaft durch innovative Lösungen (z.B. Gülletechniken)
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Umwelt- und Klimamaßnahmen
  • Eintreten für soziale Gerechtigkeit und gerechte Entlohnung der Landwirte
  • Aufklärung der Bevölkerung über die Bedeutung der Landwirtschaft
  • Organisation von Informationsveranstaltungen und Workshops

Was unterscheidet den UBV von "Partei"-Bauernvertreter?

  • Der UBV ist eine parteipolitisch unabhängige Bauernvertretung – die einzige im Land. Wie dies weltweit üblich ist. Die österreichische Praxis ist ein Kriegsdelikt. Während der UBV unabhängig ist, heißt es sonst „Freiheitliche Bauern“, „SPÖ Bauern“, „Grüne Bauern“ oder ÖVP-Bauernbund.
  • Wir vom UBV vertreten als einzige Bauernvertretung die Interessen der Bauern und nicht wie die „Partei Bauern“ die Interessen der Parteien oder die Ideologien der Parteien bzw. jener Firmen, welche die Parteien unterstützen, weil sie was haben wollen.
  • Der UBV hat als einzige Bauernvertretung ein konkretes Programm geschrieben, wo alle wichtigen Fragen der Bauern dargestellt sind mit konkreten Lösungen, die umsetzbar sind!
  • Wir engagieren uns, weil wir echte Bauern sind und von dem leben wollen, was wir auf unseren Betrieben erwirtschaften. Die „Bauernvertretung“ lebt von den fetten Gagen aus ihren politischen Funktionen. Daher tun sie alle nichts – alle dienen nur ihre Partei.
  • Das UBV-Programm ist ein Businessplan für Bauernhöfe, man kann dies in ganz Europa anwenden.
Download
Warum UBV wählen?
20250305 - Warum UBV wählen .pdf
Adobe Acrobat Dokument 289.6 KB
Download
Stellungnahme zum Regierungsprogramm
20250305_UBV Kommentar zur Rettung der B
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB